Sparda-Bank Augsburg eG

Zum Online-Banking
Eine Frau nutzt die Smart-TAN plus-Verfahren am Laptop

Smart-TAN plus-Verfahren

Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher freigeben

Mit unseren Smart-TAN plus-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und komfortabel. Das funktioniert sowohl im Online-Banking als auch in der Banking-Software für Firmenkundinnen und -kunden. Sie brauchen dazu einen TAN-Generator und Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte. 

Das brauchen Sie für die Smart-TAN plus-Verfahren

TAN-Generator

girocard (Debitkarte) oder Chipkarte

Sparda-NetKey und PIN

Diese Smart-TAN plus-Verfahren gibt es

Sm@rt-TAN photo

Sie erzeugen eine TAN, indem Sie Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken und damit den Farbmatrix-Code auf Ihrem Computer-Bildschirm scannen. Der Farbmatrix-Code sieht ähnlich wie ein QR-Code aus.

Und so funktionieren sie

Sm@rt-TAN photo
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das Online-Banking:

    1. Im Online-Banking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. „TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
    5. Farbmatrix-Code erscheint auf Ihrem Computer-Bildschirm
    6. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    7. Taste „Scan” oder eine vergleichbare Taste drücken
      (Tastenaufschrift ist abhängig vom TAN-Generator-Typ)
    8. Mit dem TAN-Generator den Farbmatrix-Code auf dem Computer-Bildschirm scannen
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    11. TAN in das entsprechende Feld im Online-Banking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen