- Produkte
- SpardaDigital
- Deine Sparda-Bank
- Jobs & Karriere
- Hilfe & Service
Bei der Sparda-Bank Augsburg spielt das Thema Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales eine wichtige Rolle. Im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes wird die soziale, ökologische und betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeit betrachtet.
Unser Engagement geht dabei weit über unser Kerngeschäft – die Beratung in Geldfragen und Bereitstellung von Finanzdienstleistungen – hinaus. Die Sparda-Bank Augsburg trägt Verantwortung für die Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Deshalb leisten wir einen aktiven Beitrag zur Förderung des Gemeinwesens und unterstützen zahlreiche kulturelle und soziale Projekte.
Nachhaltige Ökonomie bedeutet für uns, nicht nur auf die ökonomischen, sondern auch auf die ökologischen und soziokulturellen Bedingungen in der Region und in der Welt Rücksicht zu nehmen. Besondere Einsparpotentiale sehen wir in der umweltgerechten Gebäudeausstattung und –sanierung sowie einer nachhaltigen Materialbeschaffung.
In Zusammenarbeit mit dem WWF bieten wir interaktive Workshops für Schulen und Schulklassen an, die im aktuellen Schuljahr wahlweise in der Schule vor Ort oder digital stattfinden können.
Die Vielfalt der heimischen Wildtierarten ist riesig. Sie alle haben ihre angestammten Lebensbereiche – die Luft, die Erde, das Wasser – und teilen sich doch einen gemeinsamen Lebensraum, wie z. B. den Wald, die Wiese, den See mit seinen Ufern oder den Bach. Auch wir als Menschen sind in diesen Lebensräumen unterwegs, wenn wir einen Waldspaziergang unternehmen oder im See baden.
Anhand einzelner Beispiele bespricht der erfahrene Wildbiologe Peter Sürth die Bedeutung der biologischen und genetischen Vielfalt und der ökologischen Systeme. In diesem Kontext wird auch die Mensch-Wildtier-Beziehung in einem gemeinsamen Lebensraum beleuchtet. Gerade für Kinder ist es spannend, zu erfahren, welche Abhängigkeiten es in den ökologischen Systemen gibt, was mit wem und wie zusammenhängt und wer wen in welcher Form beeinflusst. Darüber hinaus ist es interessant zu erfahren, wie sich unsere heimischen Wildtiere auf Einflüsse von außen, z. B. Krankheiten oder den Klimawandel einstellen.
Erst kürzlich hat sich der Wildtierbiologe Herr Sürth (rechts im Bild) wieder mit einer Schülergruppe hier in Augsburg auf die Spuren der heimischen Wildtiere begeben.
Herr Losleben (links im Bild) ist selbst Lehrer und hat sich für einen der begehrten Workshop-Plätze beworben. Er blickt auf einen spannenden Vormittag zurück und freut sich schon, wenn die Sparda-Bank Augsburg wieder einmal Workshops zu nachhaltigen Themen anbietet. Denn auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von diesem Erlebnistag.
Unsere Kollegen der Sparda-Bank Ostbayern haben uns herausgefordert, und wir haben die Herausforderung natürlich angenommen. Eine Woche lang versuchte unsere Marketing-Abteilung auf Plastik zu verzichten.
Hier listen wir zusätzlich einige Ideen für ein plastikfreies Leben auf:
Natürlich kann man auch das Mineralwasser in Glasflaschen kaufen. Machen aber viele nicht, stattdessen werden die leichteren Kunststoffflaschen gekauft. Hier gibt es aber auch eine Alternative. Es gibt zahlreiche Wassersprudler auf dem Markt, mit dem man aus seinem Leitungswasser selber Mineralwasser machen kann. Oder man lässt sich eine entsprechende Anlage an seinen Wasserhahn montieren. Schmeckt genau so gut, ist aber viel umweltfreundlicher.
Das kennen doch viele von uns, zwischendurch braucht man einfach mal einen Kaffee. Da spricht ja auch nichts gegen. Aber vielleicht zukünftig einfach mal einen wiederverwendbaren Kaffeebecher benutzen. Die meisten Kaffees befüllen diesen gerne, und man spart sich die Coffee-to-go-Becher. Und damit eine Menge Müll.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Immer in deiner Nähe
Finde schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Schreib uns!
So funktioniert die Anmeldung:
1. Klick auf den Anmeldebutton.
2. Klick in der sich öffnenden Seite den grünen WhatsApp-Button an.
3. Speicher die angezeigte Nummer unter deinen Kontakten ab.
4. Sende per WhatsApp "Start" an uns.
Schon bist du angemeldet und kannst uns deine Anfragen senden.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?