Sparda-Bank Augsburg eG
Login

Wähle deine gewünschte Funktion aus:

Aktuelle Warnhinweise
  • Bankgeschäfte mit höchstem Schutz
  • Immer aktuell informiert
  • Modernste Sicherheitstechniken

Aktuelle Warnhinweise - für deine Sicherheit bei Online-Bankgeschäften

Zu deinem Schutz:

Aktuelle Warnhinweise der Sparda-Bank Augsburg.

Phishing, Trojaner, Viren: Betrugsversuche aus dem Internet oder per E-Mail kommen leider vor. Zum Schutz deiner persönlichen Daten auf dem Bankrechner setzen wir deshalb modernste Sicherheitstechnik ein. Und auch du kannst einiges dafür tun, dass deine Bankgeschäfte noch sicherer werden.


Dennoch solltest du das Thema selbst auch im Blick behalten. Hier findest du die aktuellen Warnungen:

Aktuell werden Kunden per Post vermeintlich von ihrer Sparda-Bank angeschrieben und aufgefordert, ihre Kontaktdaten per Formular zu aktualisieren, dass an die Mailadresse "service(at)spardaservice.de" gesendet werden soll. Die selben Kunden werden auch aufgefordert, eine Kopie ihres Personalausweises an die gleiche Mailadresse zu senden.

Dieser Brief ist nicht von deiner Sparda-Bank Augsburg - bitte gib keine persönlichen Daten an Dritte weiter.

Derzeit erhalten Kunden im Rahmen von unseriösen Online-Anfragen (z.B. über eBay) gefälschte Rechnungen, welche angeblich von der Sparda-Bank ausgestellt sind.

Dabei handelt es sich um Fälschungen. Bitte veranlasse keine Zahlungen.

24.08.2022 Aktuell befinden sich vermehrt Phishing-E-Mails mit Online-Banking-Bezug im Umlauf.

Wir schicken dir grundsätzlich keine derartigen Nachrichten und fordern dich auch niemals auf, Daten auf diesem Weg online zu aktualisieren. Es handelt sich in diesen Fällen um Phishing-E-Mails von Internet-Betrügern, die vertrauliche Daten ergattern wollen.

Bitte beantworte diese E-Mails nicht, öffne auch keine darin befindlichen Anhänge und lösche diese E-Mail.

29.06.2022 Aktuell versuchen Betrüger über eine nachgebaute TEO Web Login-Seite an die Anmeldedaten von TEO-Nutzern zu gelangen.

Die falsche Webseiten-URL (www.teoweb.de) sollte auf keinen Fall besucht werden. Zudem gilt der dringende Appell, keinerlei Anmeldedaten wie E-Mail-Adresse oder Login-Name sowie Passwort auf dieser Webseite einzugeben.

Bitte verwende für ein sicheres Online-Banking mit TEO immer den Login über unsere Webseite (web.goteo.de/login).

Betrüger versuchen aktuell über E-Mails an Kundendaten zu gelangen.

Die E-Mails können zum Beispiel so aussehen:

Lieber Kunde,
Unser System erkennt, dass Sie unseren neuen Sicherheitsdienst Sparda SecureApp noch nicht aktiviert haben, sodass Sie Ihr Online-Konto ganz einfach kontrollieren können.

Die Bestätigung des Vorgangs mit SMS-Code ist jetzt obligatorisch, um schneller auf Online-Transaktionen reagieren zu können. Bitte bestätigen Sie Ihre Telefonnummer, um Ihre Sofortkäufe im Internet ohne Zeitverlust besser kontrollieren zu können.

Klicken Sie auf den folgenden Link, um unsere Bankdienstleistungen weiter zu nutzen und Ihre Telefonnummer zu bestätigen.

Bitte klicke auf keinen Fall auf den Link dieser E-Mail und gebe keine persönlichen Daten an Dritte weiter. Zusätzlich überprüfe bitte immer die E-Mail-Adresse des Absenders.

Aktuell verzeichnet das S-CERT (Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe) bei Sparkassen-Kunden eine Häufung von betrügerischen Kontaktaufnahmen mittels des Messenger-Dienstes WhatsApp. Dabei geben sich die Betrüger in der Regel als (Enkel-)Kinder des Opfers aus und behaupten eine neue Telefonnummer zu haben, da das alte Smartphone defekt ist oder verloren wurde.

In der Folge wird das Opfer daher z. T. aufgefordert, die alte Nummer zu löschen. Kurze Zeit später erfolgt dann eine weitere Nachricht, in der die Betrüger behaupten, dass beispielsweise eine Rechnung von mehreren Tausend Euro bezahlt werden müsse.

Aufgrund des neuen Smartphones hat das vermeintliche Familienmitglied jedoch aktuell angeblich keine Möglichkeit, auf das Online-Banking zuzugreifen und daher wird das Opfer gebeten, stattdessen die Überweisungen vorzunehmen. Sofern das Opfer einwilligt, wird von den Betrügern eine IBAN genannt, an die das Geld überwiesen werden soll. In den bislang bekanntgewordenen Schadensfällen wurden die Überweisungen per Online-Banking bzw. an einem SB-Terminal ausgeführt oder aber als beleghafte Überweisung eingereicht.

In den letzten Tage traten vermehrt Kontaktaufnahmen (Telefon, Fernwartung direkt am PC) von Personen auf, die sich als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Diese fordern Sie auf Passwörter weiterzugeben oder Gebühren für eine Fernwartung zu bezahlen, da dies im Rahmen eines Sicherheitsupdates notwendig sein soll.

Bitte beachte:

Gehe nicht auf diese Kontaktaufnahmen ein und beende das Gespräch. Gebe niemals Bankdaten an fremde Anrufer weiter. Ebenso überweise keine Gebühr für eine angebliche Fernwartung. Informiere anschließend die nächste Polizeidienststelle und deine Hausbank über diesen Vorfall.

Die Deutsche Bundesbank warnt vor möglichen Betrugsversuchen. Demnach sind aktuell gefälschte Schreiben im Umlauf, in denen der Name und das Logo der Deutschen Bundesbank missbräuchlich verwendet werden. Ziel ist die Erschleichung sensibler Kundendaten, wie Kontonummer, Kartendaten und zugehörige PINs.

Nach Auskunft der Bundesbank wird in diesen Schreiben dazu aufgefordert, die Debitkarte und die dazugehörige PIN an eine Postadresse zu senden. Weitere Informationen findest du auf der folgenden Webseite der Deutschen Bundesbank.

Aktuell befindet sich wieder eine neue Phishing-E-Mail im Namen von Mastercard im Umlauf. Du wirst in der Mail aufgefordert, einen Link anzuklicken, um so deine Mastercard zu entsperren.

Solche E-Mails und Aufforderungen stammen nicht von Mastercard! Wie auch wir verschickt Mastercard dir grundsätzlich keine derartigen Nachrichten und fordert dich auch niemals auf, Daten auf diesem Weg online zu aktualisieren. Es handelt sich in diesen Fällen um Phishing-E-Mails von Internet-Betrügern, die vertrauliche Daten ergattern wollen.

Bild Phising

Wir sind gerne für Euch da.

Kontaktiert uns.

WhatsApp

WhatsApp

E-Mail

E-Mail

Telefon

Telefon

Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Kontakt
Termin
Vor Ort
FAQ
WhatsApp
Kontakt

Ruf uns an - wir sind gerne für dich da.

0821 3207 0

Oder schreib uns:

Termin

Vereinbare einen Termin

In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!

Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.

Bis bald in unserer Filiale!

Vor Ort

Immer in deiner Nähe

Finde schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

FAQ

Du hast Fragen? Wir die Antworten!

WhatsApp

Schreib uns!

So funktioniert die Anmeldung:

1. Klick auf den Anmeldebutton.

2. Klick in der sich öffnenden Seite den grünen WhatsApp-Button an.

3. Speicher die angezeigte Nummer unter deinen Kontakten ab.

4. Sende per WhatsApp "Start" an uns.

Schon bist du angemeldet und kannst uns deine Anfragen senden.