- Produkte
- SpardaDigital
- Deine Sparda-Bank
- Jobs & Karriere
- Hilfe & Service
Wir stehen für eine stabile und faire Geschäftspolitik, die sich auch in unseren Produkten niederschlägt. Dafür arbeiten wir unter anderem mit starken Partnern zusammen. Partner, die eine ähnliche Wertevorstellung verfolgen und auf die Verlass ist. Partner, mit denen die Sparda-Bank Augsburg eG auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken kann.
"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg." (Henry Ford)
In Zusammenarbeit mit dem WWF bieten wir interaktive Workshops für Schulen und Schulklassen an, die im gesamten Schuljahr 2021/2022 wahlweise in der Schule vor Ort oder digital stattfinden können.
Die Vielfalt der heimischen Wildtierarten ist riesig. Sie alle haben ihre angestammten Lebensbereiche – die Luft, die Erde, das Wasser – und teilen sich doch einen gemeinsamen Lebensraum, wie z. B. den Wald, die Wiese, den See mit seinen Ufern oder den Bach. Auch wir als Menschen sind in diesen Lebensräumen unterwegs, wenn wir einen Waldspaziergang unternehmen oder im See baden.
Anhand einzelner Beispiele bespricht der erfahrene Wildbiologe Peter Sürth die Bedeutung der biologischen und genetischen Vielfalt und der ökologischen Systeme. In diesem Kontext wird auch die Mensch-Wildtier-Beziehung in einem gemeinsamen Lebensraum beleuchtet. Gerade für Kinder ist es spannend, zu erfahren, welche Abhängigkeiten es in den ökologischen Systemen gibt, was mit wem und wie zusammenhängt und wer wen in welcher Form beeinflusst. Darüber hinaus ist es interessant zu erfahren, wie sich unsere heimischen Wildtiere auf Einflüsse von außen, z. B. Krankheiten oder den Klimawandel einstellen.
Längst ist die Ammersee-Dampfbahn eine lieb gewonnene Tradition der Augsburger geworden. Die Wurzeln der Sparda-Bank sind eng mit der Eisenbahn verbunden, deshalb unterstützen wir den Bahnpark Augsburg und die Ammersee-Dampfbahn seit Jahrzenten nachhaltig.
Das Europäische Kinder- und Jugendtheater EUKITEA entwickelt in Zusammenarbeit mit Fachinstitutionen interaktives Kinder- und Jugendtheater auf mobiler Bühne zu Themen wie Prävention, Integration und Umweltbildung. Gezeigt werden Stücke, die Lebenskompetenzen, wie z. B. Kreativität und Reflexionsvermögen stimulieren, aber auch Mut zur eigenen Verantwortung machen und somit vielschichtig an einer Kultur der Nachhaltigkeit mitwirken.
Die Unterstützung von kultureller Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche ist Teil unserer Unternehmensphilosophie, weshalb wir die Arbeit des EUKITEA fördern.
„Tu was du kannst“ ist ein Projekt des Freiwilligen-Zentrums Augsburg in Kooperation mit Schulen in der Region. Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen die Möglichkeit, sich in ihrem Stadtteil freiwillig in sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen zu engagieren. Das Besondere daran: Der soziale Einsatz, der übrigens jedem Schüler freigestellt ist, ist auch Thema im Unterricht.
„ Service-Learning“ ist Lernen durch Engagement. Die Unterrichtsmethode verbindet gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen. Dabei erfahren die Schüler eine ganze Menge: Sie übernehmen Verantwortung, können sich beruflich orientieren und lernen eigene Stärken sowie Schwächen einzuschätzen.
Als regional verwurzeltes Unternehmen fühlen wir uns natürlich auch unseren reichhaltigen kulturellen und natürlichen Ressourcen verpflichtet. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die Menschen in unserer Region für die Schönheiten der Natur zu begeistern und sie für ein nachhaltiges Leben zu motivieren.
Deshalb hat uns das Konzept des WWF Deutschland sofort überzeugt, das vor allem Kinder für die Natur sensibilisieren soll. Unsere Kinder brauchen neben dem kognitiven Lernen auch Freiraum, um Natur erleben zu können.
Wir wollen „mehr als eine Bank“ sein und unterstützen deshalb kulturelle und soziale Projekte in unserer Region Bayerisch-Schwaben.
Aus diesem Grund fördern wir auch das bekannteste Hilfswerk unserer Region, die „Kartei der Not“. Hier wird unbürokratische, direkte Hilfe geleistet und jeder Euro kommt dort an, wo er gebraucht wird, direkt bei den hilfsbedürftigen Menschen in Bayerisch Schwaben.
Den Abend unter Kastanien bei literarischen Genüssen, einem frischgezapten Bier und leckerer Brotzeit ausklingen lassen? Regelmäßig wie das Sommergewitter im August, lädt Kurt Idrizovic von der renommierten Buchhandlung am Obstmarkt zur Literatur im Biergarten.
Und was sich in den vergangenen Jahren in und um Augsburg als „Literatur im Biergarten“ einen Namen gemacht hat, wurde 2020 coronabedingt zur „Literatur im Tiergarten“.
Ein lauer Sommerabend, die Gäste voll Vorfreude plaudernd, angenehme Atmosphäre bei leichtem Wein und herzhaftem Gebäck - besser kann ein Konzertabend nicht beginnen.
Jedes Jahr könnt ihr die unvergleichlichen KONZERTE IM FRONHOF genießen, die seit ihrer Gründung im Jahr 1999 jeden Sommer Werke Mozarts und seiner Zeitgenossen darbieten. Ein kulturelles Highlight in Augsburg, der einzigen deutschen Mozartstadt.
Beim einzigen Klassik-Open-Air Festival Augsburgs wird der Fronhof zu einem Zentrum internationaler Künstlerbegegnungen, vor einer unvergleichlichen Kulisse – der spätbarocken ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz zu Augsburg – in der Stadt, in der Wolfgang Amadé Mozart seine Wurzeln hat.
Soulfood für Körper und Seele frisch zubereitet in rollenden Hipsterküchen! Was in Deutschland die Imbissbude ist, sind anderswo die »fliegenden« Essenshändler. In Südamerika, Asien oder auch im Nahen Osten gehören Verkäufer, die ihren Kunden quasi im Vorübergehen allerlei frisch zubereitete Speisen auf die Hand anbieten, an vielen Orten zum Straßenbild. »Street Food« liegt mittlerweile aber auch hierzulande voll im Trend und ist besonders von Festivals, Flohmärkten oder auch in den Fußgängerzonen mancher Großstadt nicht mehr wegzudenken.
Street-Food-Märkte bieten noch mehr als reine Schlemmerfreuden: Hier treffen sich Menschen in der gleichen bunten Vielfalt wie die kulinarischen Leckereien, die angeboten werden, und genießen – oft untermalt von Live-Musik – ein cooles Event in ungezwungener, offener Atmosphäre.
*Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Immer in deiner Nähe
Finde schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Schreib uns!
So funktioniert die Anmeldung:
1. Klick auf den Anmeldebutton.
2. Klick in der sich öffnenden Seite den grünen WhatsApp-Button an.
3. Speicher die angezeigte Nummer unter deinen Kontakten ab.
4. Sende per WhatsApp "Start" an uns.
Schon bist du angemeldet und kannst uns deine Anfragen senden.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?