- Produkte
- SpardaDigital
- Deine Sparda-Bank
- Jobs & Karriere
- Hilfe & Service
Am Dienstag, den 26.7.2022 haben unsere Kunden gemeinsam mit Experten des WWF während einer Wanderung entlang der Wertach die Flusslandschaft vor unserer Haustüre erkundet und Liegengebliebenes vom Flussufer entfernt.
Hier ein paar Eindrücke des tollen "Flusstages" mit dem WWF
Unsere Motivation
Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Ohne sie ist nichts. Das bewusste Mittendrin in der Natur fordert uns ganz, mit all unseren Sinnen. Beim Eintauchen, beim Lauschen ihrer Stimmen, beim Beobachten ihrer Bewegungen, beim Verstehen ihrer Komplexität lernen wir über uns selbst. Schon das sollte uns allen Auftrag sein, sie zu schätzen und zu schützen.
Unser Fokus
Wir wünschten, es sei „alles im Fluss“. Tatsächlich sind nur noch knapp 8 Prozent der Flusslandschaften Deutschlands im guten ökologischen Zustand. Viele Tier- und Pflanzenarten haben ihren Lebensraum verloren. Fische werden durch kleine und große Bauten daran gehindert, zu ihren Laichplätzen zu wandern und sich fortzupflanzen. Vögel vermissen die für sie so wichtigen Feucht- und Uferbereiche. Das WWF-Büro „Wildflüsse Alpen“ im oberbayerischen Weilheim will das ändern. Wo immer möglich wollen wir unseren bayerischen Flüssen ihre Freiheit zurückgeben und sie in ihrer einzigartigen Vielfalt erhalten. Und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Vielfalt und Schönheit den Menschen wieder näher zu bringen. „Wasser ist Leben“ heißt es ganz richtig. Doch was bedeutet diese Erkenntnis für unsere Fließgewässer? Auf viele der einst freien Flüsse und Bäche haben Menschen unguten Einfluss genommen. Sie wurden begradigt, kanalisiert, künstlich gestaut und verschmutzt. Doch Fließgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaften. Flüsse und Auen gehören zu den artenreichsten und zugleich am stärksten bedrohten Lebensräumen. Ihnen verdanken viele Tier- und Pflanzenarten Leben und Überleben, darunter auch ganz seltene Arten. Und wir Menschen? Wir finden am Fluss Ruhe und Erholung.
Am aktiven Fluss-Tag haben unsere Kundinnen und Kunden die erfahrenen Expertinnen und Experten des WWF entlang dem Ufer der Wertach begleitet und spannende Facts über unsere Fließgewässer und deren Umgebung erfahren. Eine neue Art der Begegnung mit dem Fluss! Die Wertach ist ein ca. 140 km langer Fluss, der im Allgäu entspringt und parallel zum Lech verläuft, bis er in Augsburg in den Lech mündet. Aus verschiedenen Perspektiven wurde die aktuelle Situation der bayerischen Fließgewässer betrachtet. Zwischendurch legten wir den Schalter einmal um und praktizierten kraft unserer Sinne leicht durchführbare Achtsamkeitsübungen.
*Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.
Vereinbare einen Termin
In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.
Bis bald in unserer Filiale!
Immer in deiner Nähe
Finde schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Du hast Fragen? Wir die Antworten!
Schreib uns!
So funktioniert die Anmeldung:
1. Klick auf den Anmeldebutton.
2. Klick in der sich öffnenden Seite den grünen WhatsApp-Button an.
3. Speicher die angezeigte Nummer unter deinen Kontakten ab.
4. Sende per WhatsApp "Start" an uns.
Schon bist du angemeldet und kannst uns deine Anfragen senden.
Wir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?