Sparda-Bank Augsburg eG
Login

Wähle deine gewünschte Funktion aus:

@AdobeStock_490383847
#standwithukraine
  • Übersicht Spendenkonten
  • FAQ zur aktuellen Situation

Hilfe für die Menschen in der Ukraine

Sparda-Banken spenden gemeinsam 120.000 Euro für die Menschen aus der Ukraine

Mit einer Spende von 120.000 Euro unterstützen die Sparda-Banken die Soforthilfemaßnahmen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für die Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Die Sparda-Bank Augsburg eG beteiligt sich an dieser Hilfsaktion mit 10.000 Euro. Darüber hinaus spendet der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Augsburg e.V. weitere 5.000 Euro an den BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt für die Flüchtlingshilfe hier in der Region. Damit soll ein klares Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft gesetzt werden.

Spendenübergabe

Übersicht Spendenkonten

BVR Spendenaktion

Der BVR hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Spendenseite eingerichtet. Hier kann auch automatisch eine entsprechende Spendenbescheinigung beantragt werden.

Die Spendenseite findest du unter: https://www.drk.de/ukraine/sparda-banken/

BVR Spendenaktion
Bündnis Entwicklung / Deutschland Hilft

Stichwort „Nothilfe Ukraine“
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX (Commerzbank)

Online spenden: www.spendenkonto-nothilfe.de*

Bündnis Entwicklung / Deutschland Hilft
Ukrainischer Verein Augsburg e. V.

Bankverbindung: VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

IBAN: DE 8872 09 0000 0001 9548 81

BIC: GENODEF1AUB

PayPal: ukr.augsburg@gmail.com

Ukrainischer Verein Augsburg e. V.
humedica e.V. "Hilfe für die Ukraine"

Stichwort „Ukraine“
IBAN: DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC: BYLADEM1KFB (Sparkasse Kaufbeuren)

Online spenden: www.humedica.org/spende*

humedica e.V. "Hilfe für die Ukraine"
Lions Club Augsburg-Elias Holl Hilfswerk e.V.

Stichwort „Ukrainehilfe“
IBAN: DE 90 7209 0000 0001 1369 41
BIC: GENODEF1AUB

Online Spenden: www.lions.de/ukrainehilfe*

Lions Club Augsburg-Elias Holl Hilfswerk e.V.
BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt

Spendenkonto IBAN: DE79 7205 0000 0000 0392 14

BIC: AUGSDE77XXX (Stadtsparkasse Augsburg)

Verwendungszweck: Ukraine

BRK-Kreisverband Augsburg-Stadt

Angesichts der aktuellen Situation stellst du dir vielleicht grundsätzliche Fragen.

Welche Auswirkungen gibt es auf den Euro? Ändert sich etwas im Umgang mit den Finanzen? Wie sicher ist mein Geld? Wie wird sich die Inflation entwickeln?
Welche Auswirkungen gibt es auf den Kapitalmärkten und was sollte ich als Anleger tun?

Der Euro hat gegenüber dem US-Dollar etwas an Wert verloren, gravierende Änderungen im Außenwert des Euro sind aber bislang ausgeblieben. Für die leichte Abwertung sind vor allem die unterschiedlichen Konjunktur-und Zinsperspektiven verantwortlich. Der Ukrainekrieg wird die Konjunktur im Euroraum stärker dämpfen als in den USA. Entsprechend wird im Euroraum mit einer vorsichtigeren Straffung der Geldpolitik infolge der hohen Inflation gerechnet als in den USA. Für die Robustheit der europäischen Wirtschaft und damit auch für die längerfristige Stabilität des Euro spricht, dass die Euroraum-Staaten in der Krise geschlossen auftreten und gemeinsam scharfe Sanktionen gegenüber Russland ergriffen haben.

Die Krise wirkt sich auf die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands über verschiedene Kanäle aus. Die massiv erhöhten Energiepreise stellen eine ernste Belastung dar, da sie die Kaufkraft der Privathaushalte und die Ertragslage der Unternehmen dämpfen. Mit dem anhaltenden Krieg ist auch das Risiko gestiegen, dass die Inflationsrate länger erhöht bleibt als anfangs erwartet. Auch geht der unmittelbare und mittelbare Handel mit Russland und der Ukraine merklich zurück. Zudem sind die zuvor bereits hohen wirtschaftlichen Unsicherheiten im Zuge der Eskalation des Konflikts nochmals gestiegen, mit dämpfender Wirkung auf das Investitionsklima. Insgesamt ist auch wegen der kriegsbedingt weiter erhöhten Materialknappheiten mit einem niedrigeren Wirtschaftswachstum hierzulande zurechnen.

Als Reaktion auf gestiegene Energiepreise hat die Regierungskoalition zwei Entlastungspakete verabschiedet. Unter anderem wurden eine Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate, eine einmalige Energiepauschale von 300 Euro, vergünstigte Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr sowie Einmalzahlungen für Empfangende von Sozialleistungen beschlossen. Auch müssen Bundesbürger ab Juli die Ökostrom-Umlage nicht mehr zahlen. Für Pendler ist ab dem 21. Kilometer eine höhere Pauschale von 38 Cent rückwirkend zum Jahresbeginn vorgesehen. Für vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den in diesem Zusammenhang ergriffenen Sanktionen betroffene Unternehmen steht das KfW-Sonderförderkreditgramm UBR (Ukraine, Belarus, Russland) zur Verfügung.

Die private Altersvorsorge sollte auf ein breit gestreutes Anlagespektrum aufbauen. Haben Sie einen Riester-Vertrag abgeschlossen, so gilt ohnehin per Gesetz, dass die eingezahlten Beträge zum Beginn der Auszahlungsphase garantiert sind. Auch die Leistungen der gesetzlichen Rente in Deutschland bleiben vom Krieg in der Ukraine unberührt.

Vor Reisen in die betroffenen Gebiete informieren Siesich beispielsweise auf der Website des Auswärtigen Amts www.auswaertiges-amt.de, auf der Sie Sicherheitshinweise, Reisewarnungen, Einreise- und Zollbestimmungen in regelmäßiger Aktualisierung vorfinden. Der Zahlungsverkehr erfolgt unter Beachtung der im Kontext des Krieges in der Ukraine geltenden Sanktionsvorgaben und im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zahlungsverkehrssysteme. Die Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard haben seit dem 6. März 2022 ihre Geschäfte mit Russland sukzessive eingestellt. Kunden können mit von russischen Banken ausgestellten Visa- und Mastercard-Karten künftig nur noch in Russland bezahlen. Karten, die von nichtrussischen Banken ausgestellt wurden, funktionieren nicht mehr in Russland. Wenden Sie sich bei spezifischen Fragen zum Auslandszahlungsverkehr an Ihre Hausbank.

Für Sparer sind steigende Teuerungsraten herausfordernd. Während die Zinsen auf absehbare Zeit unter dem Einfluss der extremen Geldpolitik der EZB noch historisch niedrig bleiben dürften, bewegt sich die Inflation auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten. Folge ist, dass sich mit dem Ersparten in Zukunft weniger Güter und Dienstleistungen finanzieren lassen. Aktuell ist es schwer vorherzusagen, wie lange die Inflation erhöht bleiben wird sowie wann und ob die EZB ihre Zinsen wieder erhöhen wird. Um den richtigen Anlagemix für die individuellen Sparziele und entlang der persönlichen Risikoneigung zu finden, eignet sich ein Beratungsgespräch.

Das in Belgien ansässige Unternehmen SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) stellt die Kommunikationsinfrastruktur zur Verfügung,damit Finanzinstitute zum Beispiel länderübergreifend bargeldlose Transaktionen wie Überweisungen tätigen können.

Deutschland, die USA, Frankreich, Kanada, Italien,Großbritannien und die EU-Kommission haben als Sanktionsmaßnahme den Ausschluss ausgewählter russischer und belarussischer Finanzinstitute aus SWIFT beschlossen. Damit werden diese russischen und belarussischen Banken von den internationalen Finanzströmen ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich Auslandsüberweisungen mit Bezug zu Russland, Belarus sowie den besetzten Gebieten in der Ukraine weiterhin an Ihre Hausbank wenden können, ob und wie in individuellen Fällen Zahlungen möglich sind.

Die weitere Börsenentwicklung kann niemand voraussehen. Insgesamt sind die Finanzmärkte durch den Krieg von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Aber in Panik zu verkaufen, ist selten ein guter Rat. Eine Aktienstrategie ist aber immer langfristig auf mehrere Jahre ausgerichtet. Anlageentscheidungen sollten mit Bedacht getroffen werden. Daher ist es sinnvoll, zunächst Ruhe zu bewahren, die Entwicklung zu beobachten und Entscheidungen über eventuelle Änderungen der eigenen Anlagestrategie wohlüberlegt zu treffen.

Das Edelmetall Gold scheint vielen Anlegern als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Da es als Rohstoff in der Produktion verwendet werden kann, verliert es trotz Preisschwankungen seinen Wert nie ganz. Der Nachteil: Für Gold gibt es weder Zinsen noch Dividenden. Auch ist der Goldkurs im Zeitverlauf sehr starken Schwankungen unterworfen.

Weitere Informationen

Aus Sicht der genossenschaftlichen FinanzGruppe sollten Anlageentscheidungen auch in Zeiten stärkerer Kursbewegungen an den Finanzmärkten wohlüberlegt getroffen werden. Dazu ist es sehr ratsam, ein umfängliches Beratungsgespräch zu führen, um wichtige Anlageentscheidungen auf möglichst informierter Grundlage treffen zu können.

Wichtig ist es, auch bei schwankenden Kursen grundlegende Anlageprinzipien zu beachten. Hierzu zählt insbesondere auch eine ausgewogene, breit gestreute Geldanlage anstelle einer Konzentration auf einzelne Werte.

Wir sind gerne für Euch da.

Kontaktiert uns.

WhatsApp

WhatsApp

E-Mail

E-Mail

Telefon

Telefon

Du wirst auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Kontakt
Termin
Vor Ort
FAQ
WhatsApp
Kontakt

Ruf uns an - wir sind gerne für dich da.

0821 3207 0

Oder schreib uns:

Termin

Vereinbare einen Termin

In unseren Filialen beraten wir dich gerne direkt zu allen Themen!

Wir freuen uns auf deinen Besuch und stehen dir gerne zur Verfügung.

Bis bald in unserer Filiale!

Vor Ort

Immer in deiner Nähe

Finde schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.

FAQ

Du hast Fragen? Wir die Antworten!

WhatsApp

Schreib uns!

So funktioniert die Anmeldung:

1. Klick auf den Anmeldebutton.

2. Klick in der sich öffnenden Seite den grünen WhatsApp-Button an.

3. Speicher die angezeigte Nummer unter deinen Kontakten ab.

4. Sende per WhatsApp "Start" an uns.

Schon bist du angemeldet und kannst uns deine Anfragen senden.